
Schon wieder Winter, Dezember, Vorweihnachtszeit, Jahreswechsel! „2018 ist auch fast zu Ende.“
In welcher Stimmung erreicht Sie dieser Beitrag?
Sind Sie noch im (beruflichen oder privaten) „Hochbetriebs-Modus“, weil noch so viel bis zu den Feiertagen erledigt werden muss? Oder sind Sie schon eingestimmt auf die Feiertage und die ruhigere Zeit „zwischen den Jahren“ – und nutzen diese Zeit zu einem persönlichen „Boxenstopp“?
Vielleicht ist nun ein guter Zeitpunkt innezuhalten:
- Was waren für Sie die beruflichen, privaten, kulturellen, politischen und/oder sportlichen Highlights des Jahres 2018?
- Welche Erfahrung hat Sie besonders geprägt?
- Durch welche Erkenntnis haben Sie sich persönlich weiterentwickelt?
- Was war die wertvollste (und nachhaltigste) Lernerfahrung für mich in 2018?
- Welche (berufliche/persönliche) Aktivität nährt die eigenen Motive im Augenblick am meisten?
Was wünschen Sie sich für 2019?
- Was bietet 2019 für Sie?
- Von welchen Erfahrungen „darf es ein wenig mehr oder weniger“ im kommenden Jahr sein?
- Was ist die wichtigste (berufliche/persönliche) Herausforderung in 2019? (AMS)
Bildquelle: Pixabay